klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
    • Newsletter
  • Spielplan
    • Spielzeit
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
  • Karten
  • Über uns
    • 40 Jahre
    • Festschrift
    • Menschen
    • Vermietung
    • Technik
    • Theaterallianz
  • Kontakt
    • Presse
Menu

40 Jahre

Das klagenfurter ensemble besteht bereits seit über 40 Jahren. Hier finden Sie einen chronologischen Auszug der in diesem Zeitraum stattgefundenen Eigenproduktionen – viele davon waren Uraufführungen:

1979

Warten auf Godot, Schauspiel v. Samuel Beckett, Regie: Manfred Lukas-Luderer, Premiere: März 1979, St. Josef Siebenhügel

Die Insel, Schauspiel v. Athol Fugard, Regie: Heinz Baumgartner, Premiere: November 1979, St. Josef Siebenhügel

1980

Ella, Schauspiel v. Herbert Achternbusch, Regie: Heinz Baumgartner, Österreichische Erstaufführung: Mai 1980, St. Josef Siebenhügel

1981

Milan, Schauspiel v. Hans Gigacher, Regie: Maximilian Achatz, Premiere: März 1981, St. Josef Siebenhügel

Ist das nicht mein Leben, Schauspiel v. Brian Clark, Regie: Manfred Lukas-Luderer, Premiere: September 1979, St. Josef Siebenhügel

Lieder von Franz Wedekind, Parodie & Satire, Musik: Dietmar Werluschnig, Regie: Klaus Nusser, Uraufführung: November 1981, St. Josef Siebenhügel

1982

Bei geschlossenen Türen, Schauspiel v. Jean-Paul Sartre, Regie: Peter Settgast, Premiere: Februar 1982, St. Josef Siebenhügel

Der Kärntner Jedermann, Bauerndrama bearb. v. Georg Graber, Regie: Manfred Lukas-Luderer, Premiere: Juni 1982 während der „Woche der Begegnung“, Burghof

Die Kurve, Schauspiel v. Tankred Dorst, Regie: Klaus Nusser, Österreichische Erstaufführung: Oktober 1982, Stadthaus

1983

Darf ich mitspielen, Schauspiel v. Marcel Achard, Regie: Peter Settgast, Premiere: April 1983, Stadthaus

Plattling, Schauspiel v. Herbert Achternbusch, Regie: Herbert Gantschacher, Österreichische Erstführung: Oktober 1983, St. Josef Siebenhügel

1984

Nur Kinder, Küche, Kirche, Schauspiel v. Franca Rame & Dario Fo, Regie: Liselotte Buchacher, Premiere: Mai 1984, ÖGB-Saal

Wer durchs Laub geht, Schauspiel v. Franz Xaver Kroetz, Regie: Herbert Gantschacher, Österreichische Erstaufführung: Oktober 1984, Arbeiterkammer-Studio

1985

Die kahle Sängerin, Schauspiel v. Eugène Ionesco, Regie: Maximilian Achatz, Premiere: Jänner 1985, Arbeiterkammer-Studio

Lieder von Franz Wedekind (Wiederaufnahme), Regie: Manfred Kratochwill, Premiere: August 1985, Innenhof Goldene Gans

Ubu Rex, Schauspiel v. Alfred Jarry, Regie: Herbert Gantschacher, Premiere: Oktober1985, Arbeiterkammer-Studio

1986

Die Eindringlinge, Schauspiel v. Jaques Kraemer, Regie: Armin Felsberger, Premiere: März 1986, Arbeiterkammer-Studio

Charivari, Straßentheater, Regie: Daniel Reinhard & Beat Fäh, Uraufführung: Juni 1986 während der „Woche der Begegnung“, Altstadt

Unter Aufsicht, Schauspiel v. Jean Genet, Regie: Peter Settgast, Premiere: Oktober 1986, Arbeiterkammer-Studio

Kinderweihnachtsspektakel (1. Kinderstück) v. Walter Müller, Regie: Gerhard Lehner, Uraufführung: Dezember 1986, Alter Platz

1987

Judith, Schauspiel v. Kurt Franz, Regie: Martin Kušej, Bühne: Martin Zehetgruber, Uraufführung: Mai 1987, Arbeiterkammer-Studio

Heimatlos – Eine Wirtshausoper (1. Musiktheaterproduktion), Musiktheater v. Anton Prestele, Libretto: Reinhard P. Gruber, Regie: Maximilian Achatz, Musikalische Leitung: Wolfgang Czeipek, Premiere: Juni 1987 während der „Woche der Begegnung“, Landhauskeller

1988

Aus der Fremde, Sprechoper v. Ernst Jandl, Regie: Herbert Gantschacher, Premiere: November 1988, Felsentheater/Bergbaumuseum

Joseph Lang – K. u. K. Scharfrichter, Schauspiel v. Gerhard Dorfer & Anton Zettel, Regie: Horst Klaus, Premiere: November 1988, Arbeiterkammer-Studio

1989

Sintflut, Kammeroper v. Anton Prestele, Libretto: Herbert Achternbusch, Regie: Herbert Gantschacher, Musikalische Leitung: Peter Ewaldt, Österreichische Erstaufführung: Juni 1989, Felsentheater/Bergbaumuseum

1990

Popcorn und Haferbrei, Kindertheaterstück v. Walter Müller, Regie: Herbert Gantschacher, Uraufführung: Wien März 1990, Premiere: Klagenfurt März 1990, Spielort: VS Metnitz

Wundertheater, Kammeroper in 2 Teilen v. Herbert Lauermann, Libretto: Christian Fuchs, Regie: Herbert Gantschacher, Musikalische Leitung: Wolfgang Danzmayr, Uraufführung der Neufassung: Juni 1990, Felsentheater/Bergbaumuseum

wie es ist, – zwei Kärntner Stücke: Die Humanisten, Schauspiel v. Ernst Jandl & Sturmpatrull, Schauspiel v. Arnolt Bronnen, Regie: Martin Kušej, Bühne: Martin Zehetgruber, Uraufführung: Dezember 1990, im Neuner

1991

Sprechprobe, Kinder-Theaterstück f. hörendes u. gehörloses Publikum v. Walter Müller, Regie: Heimo Podversnik, Uraufführung: Februar 1991, Europahaus

Szenische Konzerte – (t)raum – licht, n. Texten v. Norbert C. Kaser, Musik: Anton Prestele, Regie: Herbert Gantschacher, Leitung: Wolfgang Danzmayr, Uraufführung: März 1991 (Spielort: Künstlerhaus Salzburg), Oktober 1991, Künstlerhaus

Die verhexten Notenständer, Musiktheater v. Arghyris Kounadis n. Texten v. Karl Valentin, Regie: Herbert Gantschacher, Musikalische Leitung: Wolfgang Danzmayr, Uraufführung der Neufassung: Juni 1991, Felsentheater/Bergbaumuseum

Tod und Teufel, Schauspiel v. Peter Turrini, Regie: Conny Hannes Meyer, Premiere: November 1991, Felsentheater/Bergbaumuseum

1992

Ach Oma, Kindertheater v. Walter Müller, Regie: Reinhardt Winter, Uraufführung: Februar 1992, Felsentheater/Bergbaumuseum

Töten.Spielen, Schauspiel v. Andreas Staudinger, Regie: Andreas Staudinger, Uraufführung: März 1992, Burgkapelle

Die kahle Sängerin, Musiktheater v. Luciano Chailly, Text: Eugene Ionesco, Regie: Bettina Ostheim, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Östereichische Erstaufführung: Juni 1992, ÖGB-Saal

Über die Dörfer, Schauspiel v. Peter Handke, Regie: Ches W. Themann-Urich, Premiere: November 1992, Werkstättenhalle – Alter Fuhrpark

1993

Schorschi und die Große Drachenshow, Kindertheater v. Reihardt Winter, Gernot Plass & Jörg Klettenheimer, Uraufführung: Februar 1993, Felsentheater/ Bergbaumuseum

Obduktion, Schauspiel v. Helmut Eisendle, Regie: Michael Schilhan, Uraufführung: März 1993, Felsentheater/Bergbaumuseum

Affabulazione, Schauspiel v. P. P. Pasolini, Regie: Uwe Dörr, Premiere: Juni 1993, Liegl-Garage

An der schönen blauen Donau, Kammeroper v. Franz Hummel, Libretto: Elisabeth Gutjahr, Regie: Ches W. Themann-Urich, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, eine Koproduktion mit TheaterAufstand Wels, Uraufführung: Klagenfurt November 1993

93/94 Übersiedelung ins „k.e.-theater“ (Schütte-Lihotzky-Haus, Südbahngürtel 24)

1994

Jederboy, Jugendtheaterstück v. Walter Müller, Regie: Michael Schilhan, Uraufführung: Februar 1994

Die Räuber, Kleine Tragödie v. Egyd Gstättner, Regie: Bettina Ostheim, Uraufführung: März 1994

Der Stiefel und sein Socken, Schauspiel v. Herbert Achternbusch, Regie: Hans-Jürgen Theiss, Österreichische Erstaufführung: Juli 1994

Ein etwas seltsames Abendessen, Kulinarisches Musiktheater v. Gunter Waldek, Regie: Josef Oberauer, Musikalische Leitung: Gunter Waldek, Koproduktion mit TheaterAufstand Wels, Uraufführung: Wels Oktober 1994, Hotel Greif – Premiere: Klagenfurt November 1994, Schloß Welzenegg

1995

Kikerikiste, Kindertheaterstück v. Paul Maar, Regie: Michael Schilhan, Premiere: Februar 1995

In der Strafkolonie, Schauspiel n. Franz Kafka, Regie: Michael Schilhan, Uraufführung: Mai 1995

Kameny Gost/Der Steinerne Gast, Kammeroper in russ. Sprache v. Alexander Dargomyzky, Text: Alexander Puschkin, Regie: Heimo Podversnik, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Koproduktion mit TheaterAufstand Wels, Uraufführung: Klagenfurt November 1995 – Premiere: Wels Dezember 1995, Stadttheater

1996

Helden Hundesprache/Eroe lingua di cane, Zweisprachiges choreografisches Theater v. Andreas Staudinger, Regie: Beda Percht, Österr.-Ital. Koproduktion mit Compagnia Dark Camera/Rom, Uraufführung: Klagenfurt Februar 1996 – Premiere Rom März 1996, Teatro Furio Camillo

Sauschlachten, Kammeroper v. Alfred Stingl, Text: Peter Turrini, Regie: Heimo Podversnik, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Koproduktion mit TheaterAufstand Wels, Uraufführung: Stadttheater Klagenfurt Mai 1996 im Rahmen des 4. Österr. Theatertreffen – Premiere: Stadttheater Wels Mai 1996

Romy & Julian oder die zweitgrößte Liebesgeschichte aller Zeiten, Jugendtheaterstück v. Walter Müller, Regie: Michael Schilhan, Uraufführung: Oktober 1996

Gorbatschow, Kammeroper v. Franz Hummel, Libretto: Thomas Körner, Regie: Josef Oberauer, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Koproduktion mit TheaterAufstand Wels, Uraufführung: Oktober 1996

1997

In Memoriam Warlam Schalamow, Musiktheater v. Valéry Arzoumanov, Texte: Warlam Schalamow & Valéry Arzoumanov, Regie: Odile Loquin, Film: Thomas Woschitz, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Uraufführung: Februar 1997

Replay, Schauspiel v. Andrew Vachss, Regie: Reinhard Herrgesell-Mitter, Österreichische Erstaufführung: April 1997

Kap der guten Hoffnung, Schauspiel v. Georg Timber-Trattnig, Regie: Eva Brenner, Uraufführung: Oktober 1997

Slow Flash – eine Hommage an Yves Klein, Experimentaltheater v. Andreas Staudinger & Fabrizio Crisafulli, Koproduktion mit „Il Pudore bene in vista“/Rom, Uraufführung: Kairo September 1997, Int. Festival f. Experimental Theater – Österreichische Erstaufführung: Klagenfurt Oktober 1997

1998

anders mensch, Jugendtheaterstück v. Laura Ippen, Regie: Nika Sommeregger, Uraufführung: März 1998

Die Kunst ist ein Schrank, Schauspiel n. Texten v. Daniil Charms, Regie: Maximilian Achatz, Uraufführung: April 1998

Kafka – eine Komödie, Schauspiel v. Franzobel, Regie: Marjan Štikar, Premiere: Oktober 1998

1999

Gras dem Vieh und Fleisch den Menschen, Schauspiel v. Alexander Widner, Regie: Maximilian Achatz, Uraufführung: März 1999

Heimatlos – Eine Wirtshausoper (Wiederaufnahme), Regie: Maximilian Achatz, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Premiere: Juli 1999 (im Rahmen des 20-Jahre-k.e-Festivals)

Tausendblütennarr, Kindertheaterstück v. Andreas Staudinger, Regie: Maximilian Achatz, Uraufführung: Oktober 1999

2000

Olympia, Schauspiel v. Franzobel, Regie: Marjan Štikar, Uraufführung: Februar 2000

Einfach kompliziert, Schauspiel v. Thomas Bernhard, Regie: Maximilian Achatz, Premiere: März 2000

Viecher, Tanztheater, Koproduktion mit Compagnia Atti Impuri, Choreografie: Georg Blaschke, Uraufführung: Mai 2000

Gott ist ein DJ, Schauspiel v. Falk Richter, Koproduktion mit ARIADNE THEATER, Regie: Evelyn Fuchs, Uraufführung: September 2000

2001

Echo Raum, Tanztheater v. Andreas Staudinger, Regie: Fabrizio Crisafulli, Koproduktion mit „Il Pudore bene in vista“/Rom, Uraufführung: Dublin Jänner 2001 – Österreichische Erstaufführung: Klagenfurt Februar 2001

Flutlicht Fun Figur, Schauspiel v. Bernd Liepold-Mosser, Regie: Michael Zelenka, Koproduktion mit Schauspielhaus Wien, Uraufführung: März 2001

Die Nacht wird kommen, Kammeroper v. Erling Wold n. einer Erzählcollage v. Max Ernst, Regie: Thomas Woschitz, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Europäische Erstaufführung: Juli 2001, Liegl-Garage

The Spitzweg Project, Schauspiel v. Egyd Gstättner, Regie: Marjan Štikar, Uraufführung: November 2001

2002

Mondwelt, Schauspiel v. Ute Liepold & Bernd Liepold-Mosser, Regie: Gerhard Fresacher & Oliver Welter, Uraufführung: April 2002, Liegl-Garage

SEErs, Tanztheater v. Andreas Staudinger, Regie: Fabrizio Crisafulli, Kooperation mit „Il Pudore bene in vista“/Rom, Uraufführung: Juni 2002, Liegl-Garage

Zicada, Musik Schauspiel v. Franz Hummel, Libretto: Andreas Staudinger, Regie: Maximilian Achatz, Uraufführung: November 2002

2003

Klamms Krieg, Jugendtheater v. Kai Hensel, Regie: Alexander Mitterer, Österreichische Erstaufführung: Februar 2003

Kommunikation der Schweine, Schauspiel v. Robert Woelfl, Regie: Ute Liepold & Bernd Liepold-Mosser, Österreichische Erstaufführung: Mai 2003

In der Strafkolonie, Kammeroper v. Philip Glass n. der Erzählung v. Franz Kafka, Regie: Michael Schilhan, Musikalische: Leitung: Alexei Kornienko, Europäische Erstaufführung: Juli 2003, hypo-alpen-adria-arena

Senso, Tanztheater v. Andreas Staudinger, Regie: Fabrizio Crisafulli, Kooperation mit „Il Pudore bene in vista“/Rom, Uraufführung: Oktober 2003

2004

Drachenwerkstatt, Kindertheater v. Andreas Staudinger, Regie: Maximilian Achatz, Uraufführung: März 2004

Feuerpferd, Schauspiel v. Georg Timber-Trattnig, Regie: Bernhard Semmelrock, Uraufführung: Mai 2004, SIRIUS-Hallen

Hunger, Performance, Uraufführung: n. diversen Texten der SIRIUS-Gruppe Sommer 2004, SIRIUS-Hallen

Airport, Film der SIRIUS-Gruppe, Uraufführung: September 2004, SIRIUS-Hallen

The great escape, Jugendtheaterprojekt, Regie: Oliver Welter, Uraufführung: September 2004, SIRIUS-Hallen

2005

Tamerlan, Schauspiel v. Michel Deutsch, Regie: Gerhard Fresacher, Österreichische Erstaufführung: Juni 2005, Felsentheater/Bergbaumuseum

Stadtlabor, Site Specific Theater v. Andreas Staudinger, Regie: Andreas Staudinger, Uraufführung: Oktober 2005, Bahnhofstraße Klagenfurt

Übersiedlung ins Artecielo Klagenfurt

2006

Moskau Petuschki, Performance n. Wendikt Jerofejew, Regie: Gerhard Lehner, Uraufführung: März 2006

Dreck leck und schmeck, Performance n. Texten v. W. A. Mozart, Regie: Gerhard Lehner, Uraufführung: März 2006

Benedikt XVI., Schauspiel n. Texten v. Josef Winkler, Regie: Gerhard Fresacher, Uraufführung: März 2006

Wanderer Socke, Schauspiel v. Bernd Liepold-Mosser, Regie: Bernd Liepold-Mosser, Uraufführung: Mai 2006

Wozzek, Schauspiel v. Alexander Widner, Regie: Alexander Mitterer, Uraufführung: November 2006

2007

Club der Hoffnungslosen, Schauspiel v. Bernd Liepold- Mosser, Regie: Bernd Liepold-Mosser, Uraufführung: Februar 2007

Stadtlabor II, Site Specific Theater v. Andreas Staudinger, Regie: Andreas Staudinger, Uraufführung: April 2007

Szenen einer Ehe (Hunger 2017), Performance v. Gerhard Fresacher, Regie: Gerhard Fresacher, Uraufführung: Mai 2007

Erosione, Tanztheater v. Fabrizio Crisafulli & Andreas Staudinger, Kooperation mit „Il Pudore bene in vista“/Rom, Regie: Fabrizio Crisafulli, Uraufführung: September 2007, Felsentheater/Bergbaumuseum

Ich reiß mir eine Wimper aus und stech dich damit tot, Schauspiel n. Texten v. Josef Winkler, Regie: Gerhard Fresacher, Uraufführung: Dezember 2007

2008

S!NG M!T, Schauspiel v. Bernd Liepold-Mosser, Regie: Bernd Liepold-Mosser, Uraufführung: März 2008

Versuche, das Land des Lächelns kaputt zu machen, Schauspiel n. Texten v. Werner Kofler, Regie: Gerhard Fresacher, Uraufführung: April 2008

Spiel mit mir, Schauspiel v. Ute Liepold, Regie: Ute Liepold, Uraufführung: Mai 2008, MMKK

Publikumsbeschimpfung, Schauspiel v. Peter Handke, Regie: Marjan Štikar, Premiere: November 2008

2009

Taghelle Mystik – Musilmaschine, Schauspiel v. Bernd Liepold-Mosser, Regie: Bernd Liepold-Mosser, Uraufführung: April 2009

Ich trage einen Schlachthof in mir, auf den die Poesie wird antworten müssen, Schauspiel n. Texten v. Josef Winkler, Regie: Gerhard Fresacher, Uraufführung:
Mai 2009

Nachtzug, Site Specific Theater v. Andreas Staudinger, Regie: Andreas Staudinger, Uraufführung: Juni 2009, Bahnhof Klagenfurt

Sterben, Schauspiel v. Ute Liepold, Regie: Ute Liepold, Uraufführung: Oktober 2009

Übersiedlung in die theaterHALLE 11

2010

Diffusgänger, Schauspiel v. Georg Timber-Trattnig, Regie: Gerhard Fresacher, Uraufführung: März 2010

An die liebe Nation, Schauspiel v. Hemma Clementi, Regie: Hemma Clementi, Uraufführung: April 2010

„?“ Performance v. Oliver Vollmann, Regie: Oliver Vollmann Uraufführung: Mai 2010

Die Kardinälin, Schauspiel v. Peter Wagner, Regie: Peter Wagner, Uraufführung: Mai 2010

Nachtgarage, Site Specific Theater v. Andreas Staudinger, Regie: Andreas Staudinger, Uraufführung: Juni 2010, Garage City-Arkaden

Jonke – Mein Reich ist in der Luft, Schauspiel n. Texten v. Gert Jonke, Regie: Maximilian Achatz, Uraufführung: Dezember 2010

2011

Tina Modotti, Schauspiel v. Wolfgang M. Siegmund, Regie: Peter Wagner, Uraufführung: März 2011

Die Kammerzofe, Monolog v. Katherine Mansfield, Regie: Josef Winkler, Uraufführung: April 2011

Instant Home Stories, Site Specific Theater v. Andreas Staudinger, Regie: Andreas Staudinger, Uraufführung: Juni 2011, Fertigteilhäuser am Messegelände

Nein Naus, Choreografisches Theater v. Felix Strasser, Regie: Felix Strasser & Yulia Izmaylova, Uraufführung: Oktober 2011

Scheissen Tag – einen jandl theatern, Schauspiel n. Texten v. Ernst Jandl, Regie: Rüdiger Hentzschel, Bühne & Kostüme: Bella Ban, Uraufführung: Dezember 2011

2012

Freitag der 13. in der 11er, eine exorzistische Feier gegen das idiokratische Gespenst in Kärnten, Idee & Regie: Gerhard Lehner, Uraufführung: Jänner 2012

Tanz um das goldene Nilpferd, eine Starnacht, Idee & Regie: Gerhard Lehner, Uraufführung: März 2012

Wir sind hier, um uns zu umarmen, zwei Schauspiele v. Georg Timber Trattnig: B17 & Robinson Hurensohn, Regie: Oliver Welter, Uraufführung: Juni 2012

Was geht uns das an?, Schauspiel n. Texten v. Werner Kofler, Regie: Rüdiger Hentzschel, Uraufführung: Juli 2012

Uksus, opera quasi neo buffa, Oper v. Erling Wold, Libretto: Felix Strasser & Yulia Izmaylova, Regie: Yulia Izmaylova & Felix Strasser, Uraufführung: Dezember 2012

I 69186 – Stück über den KZ-Überlebenden Rajmund Pajer, Schulprojekt im Rahmen von Macht/Schule/Theater, Uraufführung: Dezember 2012

2013: Tonhof-Jahr

Ladys Voice, pantomimisches Rahmenstück zu Uraufführungen v. Gerhard-Lampersberg (Musik), Regie: Peter Wagner, Kostüme: Belle Ban, Uraufführung: Mai 2013

Zahlreiche Abende mit Kompositionen v. Gerhard Lampersberg in der Reihe „Cafe Einstein“

Die Schlafenden, Tanztheater, Regie & Licht: Fabrizio Crisafulli, erstes Theaterstück seit nahezu 50 Jahren am Tonhof, Kooperation mit „Il Pudore bene in vista“/Rom, Uraufführung: August 2013

Maya Kurybua, Schauspiel v. Felix Strasser, Boris Randzio & Yulia Izmaylova, Regie: Felix Strasser, Uraufführung: September 2013

Macht der Gewohnheit, Schauspiel v. Thomas Bernhard, Regie: Rüdiger Hentzschel, Premiere: November 2013

2014

Absolution, Schauspiel v. Alois Hotschnig, Regie: Rüdiger Hentzschel, Uraufführung: März 2014

Stille im Dramolettenwald, Dramolette v. Antonio Fian, Regie: Peter Wagner, Uraufführung: Mai 2014

Sucht und Ordnung, Schauspiel v. Karsten Krampitz, Regie: Peter Wagner, Uraufführung: Oktober 2014

Die Welt zerfällt in Tatsachen, Performance v. Ulrich Kaufmann, Regie: Ulrich Kaufmann, Uraufführung: November 2014, Gemeindezentrum St. Ruprecht

2015

Winkler Worst Case oder: so kann man Winkler nicht spielen, Schauspiel n. Texten v. Josef Winkler v. Oliver Vollmann & Nadine Zeintl, Regie: Oliver Vollmann & Nadine Zeintl, Uraufführung: Februar 2015

Keine Gnade für Ed Slovik – Amerikanisches Ende vor russischer Eröffnung, Schauspiel n. Texten v. H.M. Enzensberger & Heiner Müller, Regie: Rüdiger Hentzschel, Uraufführung: April 2015

Parzival, Jugendtheaterstück v. Katharina Schmölzer & Kai Möller, Regie: Katharina Schmölzer, im Rahmen von Macht/Schule/Theater, Uraufführung: Mai 2015

Die Nerven der Fische – Familien Lust Spiel a lá Büchner v. Alexander Mitterer & Josef Maria Krasanovsky, Regie: Josef Maria Krasanovsky, Uraufführung: Mai 2015

Der 18. Whiskey – Caitlin & Dylan Thomas Revue unter dem Milchwald, Regie: Peter Wagner, Uraufführung: November 2015

Loibl-Saga, Schauspiel v. Erwin Riess, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Rož, Regie: Marjan Štikar, Uraufführung: Dezember 2015

2016

Loibl-Saga v. Erwin Riess, Regie: Marjan Štikar, Wiederaufnahme: Jänner 2016

Das Vergessen kann in diesem Fall nicht möglich sein, Seltsame Sache – Ein Melodram für Lorenzo da Ponte, zwei Abende zum 70. Geburtstag von Gert Jonke, kuratiert v. Wilhelm Huber & Alexander Mitterer, Kooperation mit Musil-Institut, Februar 2016

100 Jahre Dada Klagenfut – eine Lindwurmrevue, Regie: Pepe Gonzales aka Josef Maria Krasanovsky, Uraufführung: April 2016

Asyl, choreografiertes Theater n. Motiven v. Zbigniew Rybczyński, Regie: Yulia Izmaylova & Felix Strasser, Koproduktion mit VADA, Uraufführung: April 2016

Die Preisverleihungshose – Die Verdreiflung über die Verzweiflung des Engelbert Obernosterer, Textcollage v. Engelbert Obernosterers Werk, Regie: Yulia Izmaylova, Choreografie: Valentin „Knuffelbunt“ Alfery, Uraufführung: Mai 2016

Eisbilder, Schauspiel v. Krisitan Smeds, Regie: Angie Mautz, Österreichische Erstaufführung: Oktober 2016

Aus, Schauspiel v. Alois Hotschnig, Regie: Peter Wagner, Uraufführung: November 2016

2017

Aus, Schauspiel v. Alois Hotschnig, Regie Peter Wagner, Wiederaufnahme: 5. Jänner 2017

NIETZSCHE oder Das deutsche Elend, Schauspiel v. Alexander Widner, Regie: Alexander Mitterer, Premiere: Mai 2017

Owe den Boch, Dramolette v. Antonio Fian, Regie: Rüdiger Hentzschel, Uraufführung: Juni 2017

Nebochantnezar oder die Magie des Presslufthammers, Schauspiel v. Peter Wagner, Regie: Peter Wagner, Uraufführung: Oktober 2017

Faust 3 refisted, Stückentwicklung v. Josef Maria Krasanovsky, Regie: Josef Maria Krasanovsky, Uraufführung: Dezember 2017

2018

C’est la vie, eine Lebensrevue v. Peter Turrini, Regie: Gerhard Lehner & Peter Raab, Premiere: Jänner 2018

Explosion – eine Überforderung, Schauspiel v. Stefan Ebner, Regie: Stefan Ebner, Uraufführung: April 2018

RATTENSTURM Angriff auf ein Sinkendes. Orchestriert. Libretto & Regie: Peter Wagner, Komposition: Erling Wold, Uraufführung: Juni 2018

UBU, Schauspiel v. Alfred Jarry/HC Artmann, Regie: Rüdiger Hentzschel, Premiere: Oktober 2018

Clarisse und ihre Dämonen, Szenen aus dem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ v. Robert Musil, Regie: Nadine Zeintl & Oliver Vollmann, Uraufführung: Dezember 2018

2019

Die Geschichte vom Soldaten, Musiktheater v. Igor Strawinsky, Text: Charles Ferdinand Ramuz, Regie: Rüdiger Hetzschel, Prospekte: Bella Ban, Musikalische Leitung: Alexei Kornienko, Premiere: März 2019

Wie man Wünsche beim Schwanz packt, Szenische Lesung m. Musik v. Dieter Kaufmann, Text: Pablo Picasso, Regie: Dieter Kaufmann, Videos: Ulrich Kaufmann, Musikalische Leitung: Kun Sag Lee, Premiere: April 2019

Der grosse Marsch, Schauspiel v. Wolfram Lotz, Regie: Josef Maria Krasanovsky, Premiere: Juni 2019

Der 13. Gesang der Hölle – Ein zweifach dramatisches Begängnis, Doppelstück v. Peter Wagner als Paraphrase auf Dante Alighieri und eine Waldinstallation im Stadion:

1) Der 13. Gesang der Hölle, Außengesang – Sound-Oper für Wald mit Stadion v. Peter Wagner, Regie: Peter Wagner, Premiere: Oktober 2019 im Rahmen von For Forest, Wörthersee-Stadion

2) Der 13. Gesang der Hölle, Innengesang  – Stationen-Drama für sieben Suizidenten, Stadionlärm und Glasmusik v. Peter Wagner, Regie: Peter Wagner, Premiere: Oktober 2019

Spielplan

Gastspiel: EIN BESCHEIDENERER VORSCHLAG
3. April 2023

DIE UKRAINERIN
29. April 2023 bis zum 8. Mai 2023

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS (WA)
bis 2. Juli 2023
Spielort: Neuer Platz Klagenfurt

DIE FARBE DES GRANATAPFELS
27. September 2023 bis zum 14. Oktober 2023

Koproduktion: MEIN HUNDEMUND
2. November 2023 bis zum 18. November 2023

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
  • Presse
  • Sponsoren
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt