klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
    • Newsletter
  • Spielplan
    • Spielzeit
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
  • Karten
  • Über uns
    • 40 Jahre
    • Festschrift
    • Menschen
    • Vermietung
    • Technik
    • Theaterallianz
  • Kontakt
    • Presse
Menu

Gastspiel: EIN BESCHEIDENERER VORSCHLAG

– Ein Bouffontheaterstück von Hannelore Schmid und Thomas Toppler

Gastspiel vom Herminentheater beim klagenfurter ensemble
Uraufführung

Ausgezeichnet mit dem Nestroypreis 2022 für „Beste Off-Produktion“

Vorstellung: 3. April 2023 / 20 Uhr
Spielort: theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt
Kartenreservierung: 0463 310 300 / ke@klagenfurterensemble.at
Kartenpreise: 20 Euro (regulär) / 15 Euro (ermäßigt)

Foto: Stefan Panfili

„Wenn du den Leuten die Wahrheit sagen willst, bring sie zum Lachen, sonst werden sie dich töten.“ — Oscar Wilde

Ausgezeichnet mit dem Nestroypreis für die beste Off-Produktion 2022, touren die Bouffons mit ihrem Stück „Ein bescheidenerer Vorschlag“ durch Österreich!

Bucklig, dreckig, mit fehlenden Gliedmaßen treten sie auf die Bühne und wollen geliebt werden. Sie beginnen ein Spiel, bei dem alles erlaubt ist – oder auch nicht…

Als „Bouffon“ bezeichnete man im Mittelalter Menschen, die körperlich oder geistig von der Norm abwichen. Auf den Jahrmarktsbühnen wurden sie verlacht. Heute verteufeln wir Vorurteile und Intoleranz, aber immer noch drängen wir, von Archetypen gesteuert, anders Denkende, Fühlende und Aussehende ins Abseits. Durch sein Erscheinungsbild wird jede Gestik des Bouffons zur Parodie, er hält dem Publikum einen Zerrspiegel vor. Als unterstes Glied der Gesellschaft ergreift er das Recht, sich tabulos über alle lustig zu machen – im Bewusstsein, dass jeder Schritt Vertreibung bedeuten kann.

Die Truppe der Bouffons ist mit ihrem Shakespeare-Programm ins Theater eingeladen. Und frei nach der Satire „Ein bescheidener Vorschlag“ von Jonathan Swift von 1729, in dem er als Lösung für die Überbevölkerung und den Hunger in Irland vorschlägt, Kinder von Armen als Nahrungsmittel zu nutzen, unterbreiten die Bouffons einen noch bescheideneren Vorschlag. Zugleich gibt es gruppenintern Probleme. Ein Mitglied ist nichtösterreichischer Herkunft und durchläuft das Asylverfahren. Dabei begegnet der Bouffon mit Migrationshintergrund Vertreter*innen der vier Staatsgewalten und erfährt Tugenden und Tücken des Rechtsstaates am eigenen Leib. Ihr bescheidenerer Vorschlag hat der Kompanie eine Anklage eingebracht, doch bis zur Urteilsverkündung muss das Unterhaltungsprogramm weitergehen. Die Bouffons garantieren Shakespeare-Szenen vom Feinsten!

In ihrem Stück hinterfragen Thomas Toppler und Hannelore Schmid moralische Grenzen. Die Bouffons eröffnen einen rechtlosen Raum, in dem die Regeln der Political Correctness nicht gelten und das Publikum eigene Wertvorstellungen auf ihr Fundament hin überprüfen kann. Aber Vorsicht! Die Gunst der Anwesenden darf nicht verloren werden.

 

Ensemble: Ambra Berger, Peter Bocek, Ida Golda, Kristóf Szimán, Thomas Toppler

Regie/Konzept: Thomas Toppler
Text: Hannelore Schmid, Thomas Toppler, Ensemble
Bühnenbild: Michael Strasser
Kostüm: Eva-Maria Mayer
Dramaturgie: Hannelore Schmid
Produktionsassistenz: Stefan Kurt Reiter
Licht: Goran Peranović

 

Pressestimmen

“Im Stück (…) wird Shakespeare verblödelt, gibt es einen herrlichen Beamten-Sketch (…) und ist auch Platz für eine tieftraurige, grell komische Sterbeszene eines Migranten, der an der Integration erstickt. Das Ensemble (…) spielt und singt einfach großartig. Vieles ist, dem Konzept entsprechend, sehr derb, zwischendurch gehen sich aber sogar subtile Anspielungen aus. (…) Ein großer, böser Spaß!” — Kurier

“Dem Herminentheater (Hannelore Schmid, Thomas Toppler) ist kein Schmäh zu deppert. Dennoch funktioniert das Stück „Ein bescheidenerer Vorschlag“, weil das Ensemble es mit perfektem Timing umsetzt. (…) Fans böser österreichischer Satire à la Qualtinger sei bescheiden vorgeschlagen hinzugehen.” — Falter

“Die Masterminds Hannelore Schmid und Thomas Toppler haben gemeinsam mit dem Ensemble des Herminentheaters den von Swift abgespielten Ball angenommen und für das TAG zu einem schrägen Abend mit launiger Gesellschaftskritik eingenetzt. Verkleidet als Bouffons, einfach übersetzt als Narren, in ihrem Fall als originelle Sandler, besser noch als zur Witzigkeit entstellte Kreaturen, fetzen sie ihr Unbehagen an einer sie umgebenden Menschheit in ein begeistertes Publikum. (…) Die Texte sind ein Feuerwerk an bissigen Formulierungen und schwungvollen Chansons, mit denen Peter Bocek, Thomas Toppler, Ambra Berger und Ida Golda zur swingenden Begleitung von Kristóf Szimán mit Hundehütte ihren moralisch verkommenen Zeitgenossen ins Gewissen reden.” — Kultur und Wein

 

v.l.n.r.: Ambra Berger, Thomas Toppler, Idas Golda, Peter Bocek, Kristof Sziman / Foto: Stefan Panfili
v.l.n.r.: Ambra Berger, Thomas Toppler, Ida Golda, Peter Bocek, Kristof Sziman / Foto: Stefan Panfili
Peter Bocek / Foto: Stefan Panfili
v.l.n.r.: Thomas Toppler, Peter Bocek / Foto: Stefan Panfili
Ambra Berger / Foto: Stefan Panfili

Spielplan

Gastspiel: EIN BESCHEIDENERER VORSCHLAG
3. April 2023

DIE UKRAINERIN
29. April 2023 bis zum 8. Mai 2023

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS (WA)
bis 2. Juli 2023
Spielort: Neuer Platz Klagenfurt

DIE FARBE DES GRANATAPFELS
27. September 2023 bis zum 14. Oktober 2023

Koproduktion: MEIN HUNDEMUND
2. November 2023 bis zum 18. November 2023

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
  • Presse
  • Sponsoren
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt