klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
    • Newsletter
  • Spielplan
    • Spielzeit
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
  • Karten
  • Über uns
    • 40 Jahre
    • Festschrift
    • Menschen
    • Vermietung
    • Technik
    • Theaterallianz
  • Kontakt
    • Presse
Menu

Gastproduktion: I’M EVERY WOMAN

nach dem Comic von Liv Strömquist (Avant Verlag)

Gastproduktion des Theater WalTzwerk beim klagenfurter ensemble

Foto: David Mase / Barbara Juch
„Denken Sie mal an jemanden, dessen künstlerische Arbeit Sie so richtig lieben, also so richtig richtig, und dann kommen sie drauf, hoppla, ganz so sauber ist der Typ aber nicht? Was machen Sie dann? Passt das in Ihr Weltbild oder wissen Sie dann nicht mehr, an was Sie noch glauben sollen? Schmeißen Sie dann all die Platten weg oder hören Sie sie nur mehr heimlich? Denken Sie da mal drüber nach. Denken Sie da mal ganz fest drüber nach!“
 
BOOM!
 
Weil es eben wahr ist, dass es keine männlichen Genies gibt, sollten wir uns fragen, warum sich der männliche Geniekult, gerne auch im Theater, so beharrlich hält. Und dann auch noch, wann wir selbst zu Komplizinnen dieser Logik werden — ob nun heimlich oder betend oder die Oscarverleihung schauend ist dann auch schon egal. Es wäre eine Erwachung wert, anzuerkennen, dass es kein Mensch in den künstlerischen Kanon geschafft hat, weil er ein „Wunderkind“ war. Und eine weitere, dass es voll okay ist, wenn wir in unser Tagebuch schreiben: „Es gibt einen, der ist anders als alle anderen, und bei Suhrkamp, ich liebe ihn.“
 
Liv Strömquist knöpft sich in ihrem Comic „I’m every woman“ auf eine sehr humorvolle Art die Dekonstruktion des männlichen Genie-Mythos vor und zeigt uns, wie viele Superstars der Geschichte Frauen um ihre Anerkennung betrogen haben, ihren Beitrag an ihrem Werk verleugneten, oder einfach ordentlich schlechte Liebhaber waren. Sie zeigt auch, auf wie viele Künstlerinnen, Denkerinnen und Aktivistinnen wir stoßen, wenn wir unseren gewohnten Blick in die Vergangenheit (Schiller und Goethe! Schiller und Goethe!) wagen, aufzubrechen. Keine Angst, es wird lustig.
 
TADAA!

 

VORSTELLUNGEN am 27., 29. und 30. Juni sowie 1., 2., 3., 4. und 5. Juli 2022 / 20 Uhr

SPIELORT klagenfurter ensemble, theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt

KARTENRESERVIERUNG 0676 5744833 oder karten@waltzwerk.at
KARTENPREIS beträgt 25 Euro (regulär) beziehungsweise 15 Euro (ermäßigt) – für Ö1-Club- oder KulturCard-Mitglieder 23 Euro

Bitte um Beachtung des COVID-19-SICHERHEITSKONZEPT des klagenfurter ensemble!

 

REGIE, FASSUNG Barbara Juch

SCHAUSPIEL Alice Peterhans, Sarah Rebecca Kühl

Bühne / Kostüm: David Mase
Musik: Alice Peterhans
Assistenz: Alina Hainig

Spielplan

Gastspiel: EIN BESCHEIDENERER VORSCHLAG
3. April 2023

DIE UKRAINERIN
29. April 2023 bis zum 8. Mai 2023

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS (WA)
bis 2. Juli 2023
Spielort: Neuer Platz Klagenfurt

DIE FARBE DES GRANATAPFELS
27. September 2023 bis zum 14. Oktober 2023

Koproduktion: MEIN HUNDEMUND
2. November 2023 bis zum 18. November 2023

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
  • Presse
  • Sponsoren
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt