Stückentwicklung von Josef Maria Krasanovsky
Uraufführung
Eigenproduktion des klagenfurter ensemble
Ausgangspunkt der Stückentwicklung sind die größten Erfolge von Felix Salten und Michail Kalaschnikow: „Bambi“ und „das Sturmgewehr AK-47“ (umgangssprachlich Kalaschnikow). Der Abend ist der theatral-performative Versuch einer Bambi- und Kalaschnikow-Phänomenologie. Der Name „Bambi“ steht, so unterschiedlich er auch instrumentalisiert wird, letztlich stets für die Sehnsucht nach einer heilen Welt, ein Stück Paradies. Ein Paradies, in dem die Welt durchschaubar, einfach, ursprünglich, naiv, kindlich und unverbraucht erscheint. Auch wenn der Name, oftmals für ein verkitschtes, dümmliches und tatsachenverdrehendes Weltbild gebraucht wird, steckt hinter ihm der ewige Wunsch nach einer Welt, die lebenswert erscheint. Das von Michail Kalaschnikow konstruierte Sturmgewehr AK-47 gibt es weltweit schätzungsweise 100 Millionen mal. Sein Erfinder war als ein autodidaktischer Ingenieur und entwickelte die Waffe, nachdem er als Soldat den ersten Weltkrieg nur knapp überlebt hatte. Die Kalaschnikow ist die weltweit gebräuchlichste Waffe.
STÜCK, REGIE UND BÜHNE Josef Maria Krasanovsky
„Was ist der Mensch bereit zu tun, um sein kleines Stück Paradies zu erreichen? Was investiert der Mensch auf dieser Suche und wie weit ist er bereit, sich selbst anzulügen – um zumindest einen Hauch Paradies zu erlangen?“ — Josef Maria Krasanovsky