klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
  • Spielplan
    • Spielzeit
      • 2021
      • 2020
  • Karten
  • ke im netz
    • ke im netz: AUS
    • ke im netz: DER 13. GESANG DER HÖLLE – AUSSENGESANG
    • ke im netz: DER 13. GESANG DER HÖLLE – INNENGESANG
    • ke im netz: DER 18. WHISKEY
    • ke im netz: DIE KARDINÄLIN
    • ke im netz: LADY’S VOICE
    • ke im netz: NEBOCHANTNEZAR
    • ke im netz: RATTENSTURM
    • ke im netz: STILLE IM DRAMOLETTENWALD
    • ke im netz: HOTEL MORDSCHEIN
    • ke im netz: DAS MÄDCHEN AUS DER STREICHHOLZFABRIK
  • Über uns
    • 40 Jahre
    • Festschrift
    • Menschen
    • Vermietung
    • Technik
    • Theaterallianz
  • Kontakt
    • Presse
Menu

Loibl-Saga. Ankündigung eines Schauspiels

Posted on 5. Juni 20158. Oktober 2017 by Tina Perisutti

Lesung im Musilinstitut

8. Juni 2015, 19.30

An diesem Abend wird das Theaterstück „Loibl-Saga“ mit dem Untertitel „Mord, Verfolgung und Solidarität im Konzentrationslager Loibl Nord / Kärnten“ des Autors Erwein Riess vorgestellt. Das Stück wird eingerichtet und in Szene gesetzt durch das klagenfurter ensemble (k.e.) und das Teatr Trotamora, in Zusammenarbeit mit Teatr Zora und dem Zbor/Chor „Rož“ aus St. Jakob im Rosental/Št. Jakob v Rožu; Regie: Marjan Štikar.
Musikalische Umrahmung: Praprotnice

marjan_stikar gstettner_kitab verlag erwin_riess_für Musilinstitut

 

 

Marjan Štikar
Peter Gstettner
Erwin Riess

 

Mit der Veranstaltung sollen – 70 Jahre nach der Befreiung der NS-Konzentrationslager – neue Formen der Vermittlung des historischen Geschehens in unserer Kärntner Heimat vorgestellt und diskutiert werden. Das Textbuch „Loibl-Saga“ mit Hintergrundinformationen zur Geschichte des Loibl-KZ wird ebenfallspräsentiert.

Erwin Riess (Autor), Gerhard Lehner (k.e.) und Peter Gstettner (Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška) sprechen über das Stück und lesen mit dem mitspielenden Schauspieler Oliver Vollmann Szenen vor, die zeigen, wie verdrängte und verschwiegene Aspekte dieser dunklen Geschichte Kärntens auf die Bühne gebracht werden. Erwin Riess hat sich bereits mit seinem Roman „Herr Groll im Schatten der Karawanken“ mit der Vergangenheit undGegenwart Kärntens beschäftigt. Gerhard Lehzner und sein Theaterensemble haben bereits 2013 mit dem Stück „I 69186“ gezeigt, dass sich junge Menschen mit Interesse und Engagement solchen belasteten Themen der Kärntner Zeitgeschichte widmen. Peter Gstettner wird wieder bei der internationalen Gedenkveranstaltung am Loiblpass am 13. Juni 2015 für die Gesamtregie verantwortlich zeichnen.

Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška

teatr trotamora

Musil-Institut

Spielplan

Newsletter abonnieren

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt