klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
  • Spielplan
    • Spielzeit
      • 2021
      • 2020
  • Karten
  • ke im netz
    • ke im netz: AUS
    • ke im netz: DER 13. GESANG DER HÖLLE – AUSSENGESANG
    • ke im netz: DER 13. GESANG DER HÖLLE – INNENGESANG
    • ke im netz: DER 18. WHISKEY
    • ke im netz: DIE KARDINÄLIN
    • ke im netz: LADY’S VOICE
    • ke im netz: NEBOCHANTNEZAR
    • ke im netz: RATTENSTURM
    • ke im netz: STILLE IM DRAMOLETTENWALD
    • ke im netz: HOTEL MORDSCHEIN
    • ke im netz: DAS MÄDCHEN AUS DER STREICHHOLZFABRIK
  • Über uns
    • 40 Jahre
    • Festschrift
    • Menschen
    • Vermietung
    • Technik
    • Theaterallianz
  • Kontakt
    • Presse
Menu

Fahren Sie niemals Untergrundbahn

Posted on 24. März 20158. Oktober 2017 by Tina Perisutti

Gastspiel von Vada

Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol,
Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann, Hans Arp und anderen Autoren über die
brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms.

Textmontage, Schauspiel: Felix Strasserubahn_web
Inszenierung: Yulia Izmaylova

24., 25. März 2015, 20.00 Uhr


Hauptpreis beim großen Publikums-Wettbewerb:
Wer dem Vortrag von Anfang bis Ende folgen kann, darf – trotz Entrichtung des vollen Eintrittsgeldes – früher nach Hause gehen.

Reservierungen: 0680 2461152

Bericht: Die Woche

Das VADA-affine Publikum kennt bereits aus zahlreichen collagierten Theaterabenden den absurden Monolog von Daniil Charms Ich möchte Ihnen einen Vorfall erzählen…

Beginnen wir direkt bei der Geburt. Offen gesagt: Patruljews Tochter wurde an einem Sonnabend geboren. Bezeichnen wir diese Tochter der Einfachheit halber mit dem lateinischen Buchstaben M. Nachdem wir diese Tochter mit dem lateinischen Buchstaben M bezeichnet haben, stellen wir fest:
1. Zwei Arme, zwei Beine, besondere Anzeichen keine.
2. Die Ohren verfügen über dasselbe wie die Augen.
3. Laufen ist ein Verb, das auf Fuß lautet.
4. Fühlen ist ein Verb, das auf Hand lautet.
5. Einen Schnurrbart haben kann nur ein Sohn.
6. Mit dem Hinterkopf kann man nicht sehen, was an der Wand hängt.
17. Beachten Sie bitte, daß nach der sechs die siebzehn kommt.
(Daniil Charms: Ich möchte Ihnen einen Vorfall erzählen…)

Nun liegt diese cerebrale Tour de Force erstmals in einer abendfüllenden Fassung vor.

Viele Menschen bilden sich ein, daß sich das menschliche Gehirn im Kopf befinde. Aber keineswegs: Es wird vom Wind aus der Richtung des Kaspischen Meeres angeweht. Und warum? Aus purem Ehrgeiz, und der Ehrgeiz kommt daher, daß sich unter der Zunge ein kleines Bläschen befindet und darin ein kleines Würmchen von der Größe eines Stecknadelkopfes, und dies alles macht ein Friseur, der in der Bahnhofstraße wohnt.
(Nikolaj Gogol: Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen)

Spielplan

Newsletter abonnieren

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt