klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
  • Spielplan
    • Spielzeit
      • 2021
      • 2020
  • Karten
  • ke im netz
    • ke im netz: HOTEL MORDSCHEIN
    • ke im netz: DAS MÄDCHEN AUS DER STREICHHOLZFABRIK
  • Über uns
    • 40 Jahre
    • Festschrift
    • Menschen
    • Theaterallianz
  • Kontakt
    • Presse
Menu

Erstes Alpen-Adria-Jazzfestival Klagenfurt

Posted on 7. Oktober 201322. Oktober 2013 by Maja Schlatte

Musik-Oktober im ke

 

Erstes Alpen-Adria-Jazz-Festival
Großes Konzert am 12. 10. 2013, Theater Halle 11
Organisation und Idee: Anton Tonc Feinig

Das Konzept des Alpen-Adria Jazz Festivals ist es, die Kreativität und Vitalität der Musikszene in diesen Regionen zu präsentieren und uns dieser Reichhaltigkeit bewusst zu werden! Das Hauptaugenmerk gilt dem wichtigsten Aspekt des Jazz: Improvisation.

Zum Festivalkonzept gehört auch eine Ausstellung dreier Fotografen aus dem Alpen-Adria Raum, die sich mit Jazz-Fotografie beschäftigen. Heuer sind dies Jože Požrl und Urška Lukovnjak aus Slowenien sowie Mark Duran aus Klagenfurt, der die Ausstellung auch kuratiert.

 

 

DAY 2: 12.Oktober 2013                           Alpen_Adria_Jazz_Festival_A1.indd

Location: THEATERHALLE 11, Klagenfurt

19.00h Open Doors

20.00h Radio Erian XL

21.45h Simone Zanchini Quartet

23.00h DJ Ubu

 

 

 

 

TICKETS

Day 1, Friday 11. 10. 2013, Raj

regular 15.- reduced 12.-

Tickets available at Raj, for reservations call +43 (0)676 9732222

Day 2, Saturday, 12. 10. 2013, Theaterhalle 11

regular 18.-, reduced 15.-

Tickets available at Theaterhalle 11, for reservations call +43 (0)463 310 300

Day 3, Sunday, 13. 10. 2013, Raj, Matinee!

regular 10.-, reduced 8.-

Tickets available at Raj, for reservations call +43 (0)676 9732222

Festival Pass, 11., 12., 13. Raj & Theaterhalle11

regular 33.-

Tickets available at Raj, for reservations call +43 (0)676 9732222

 

 

Theater Halle 11 – Artists

Radio Erian XL

Das Septett rund um den Kärntner Saxofonisten Michael Erian versteht sich als Musiker Kollektiv. Das Septett mit Trompete, zwei Saxofonen und einer Posaune als Frontline und Piano Kontrabass und Schlagzeug als Rhythmsection bietet allerhand klangliche Möglichkeiten welche in einer regelmäßig stattfindenden Konzertreihe im RAJ ausgelotet werden. Das bisherige Ergebnis dieser Arbeitsphase wird nun auch in einem Größeren Rahmen präsentiert. Mit eigenen Kompositionen sowie arrangierten Stücken aus der Jazz Tradition verspricht die Band einen abwechslungsreichen Abend voller komplexer Musik mit energetischen Soli und rhythmischer Finesse.

SIMONE ZANCHINI

Das Simone Zanchini Quartett präsentiert in Klagenfurt ein Programm mit Eigenkompositionen, geschrieben, um neue Klangwege zu finden, einerseits mit modernen Kompositionstechniken, andererseits mithilfe des sogenannten alternativen »Zanchini-Akkordeon-Spiels«. Die Instrumentierung des Quartetts sorgt für einen frischen Sound, und hat interessanterweise die Musiker bei Ihrer musikalischen Suche noch bestärkt! Vor allem ihre Virtuosität und ihr Eklektizismus erlaubt es den Mitgliedern des Quartetts spontan auf einander zu reagieren und alle möglichen musikalischen Ideen ad hoc umzusetzen und in ihr Spiel zu bringen. Der spezielle Sound und die außerordentliche musikalische Präsenz Simone Zanchinis, eines der innovativsten Akkordeonisten Europas, wird unterstützt von seinen kongenialen Partnern Stefano Bedetti, Stefano Senni und Giancarlo Bianchetti!

SIMONE ZANCHINI jazz quartet

“my accordion’s concept”

Simone Zanchini accordion, live-electronics Stefano Bedetti Saxophones
Stefano Senni Bass
Giancarlo Bianchetti Drum

 

DJ Ubu (Slovenia)

DJ Ubu is a musical connoisseur and an ardent vinyl aficionado whose enviable collection of 7 and 12-inch records is a source of ever-surprising selections of funk, jazz, and Latin music. He first appeared on the Ljubljana music scene in the mid-1990s as a co-founder and guitarist of the jazz funk and acid jazz band Heavy Les Wanted. In 2002 he joined a collective of music producers, DJs, and promoters known as RADYOYO, first in the role of a radio DJ playing a weekly show called Pornobeats on Radio Gama MM and then as a club DJ, who has, over his career, shared the stage with such renowned vinyl collectors and old-school DJs as Gilles Peterson, Jazzman Gerald, DJ DK, DJ Patife, and 7 Samurai. In tandem with DJ JaMirko, another member of RDYO DJs, he has for many years now been offering his faithful audience the ultimate dance experience at funk events called Funkanamanka, but he is also more than delighted to dig into his vinyl cases as a guest DJ at events such as Zeleno sonce, Sladica, and the Ljubljana Jazz Festival.

 

Die Fotografen

Jože Požrl  Geboren 1956 im Dörfchen Matavun. 1979 Diplom an der pädagogischen Akademie (Bildender Zweig). Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit entscheidet sich Požrl für die Selbständigkeit (1992) und eröffnet das JPStudio. Zum Grafikdesign kommt 1999 das Fotografieren und so entstehen verschiedene Sachbücher (Architektur, Kulinarik, Äthnologie) die mit seinen Bildern ausgestattet werden. Vor 10 Jahren begann die Leidenschaft für Jazzfotografie. Zuerst im örtlichen Jazzclub, dann in ganz Slowenien bei diversen Festivals, später international (Jazzfest Gronau / Deutschland, Valamar Jazz Festival Poreč / Kroatien, Trieste Loves Jazz / Italien, Nuove rote dell jazz Triest/ Italien…) Požrl hatte sechs eigenständige Ausstellungen, davon vier mit Jazzfotografien. Im Jänner 2013 wurde er in die erlesene Gruppe von nur 40 Jazzfotografen ausgenommen, die in Trutnov (Tschechien) beim Festival Jazzinec ausgestellt wurden. Jože Požrl veröffentlicht seine Jazzfotos regelmäßig bei Allaboutjazz, dem größten Online-Portal mit dieser Thematik.

Mark Duran, geboren 1965 in Denver, aufgewachsen teilweise auf Guam und in Colorado. Er hat zwischen 1984 und 1989 in San Francisco und Berkeley, Kalifornien, gelebt, studiert und gearbeitet. 1990 ist Mark nach Österreich übersiedelt. Seit 1991 arbeitet er beim Ritter Verlag Klagenfurt als Druckvorstufentechniker und ist als Fotograf und DJ in der Szene geschätzt.

Urška Lukovnjak: Geboren in Maribor, beschäftigt sich seit dem 12. Lebensjahr mit Fotografie. Zuerst waren Porträts im Mittelpunkt, dann kamen auch Konzerte dazu; mittlerweile sind beide fixer Bestandteil des Schaffens von Urška Lukovnjak.

 

 

 

 

 

Spielplan

Gastspiel: Hosea Ratschiller - EIN NEUER MENSCH
9. April 2021 bis zum 10. April 2021

Newsletter abonnieren

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Räumlichkeiten mieten
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE 11, Messeplatz 1, Klagenfurt