klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
  • Spielplan
    • Spielzeit
  • Karten
  • ke im netz
    • ke im netz: DAS MÄDCHEN AUS DER STREICHHOLZFABRIK
  • Über uns
    • Menschen
    • Theaterallianz
    • Räumlichkeiten mieten
  • Kontakt
    • Presse
Menu

Der Schüler Gerber

Posted on 19. Juli 201622. August 2016 by Tina Perisutti

Gastspiel von Junges Theater Klagenfurt

Premiere: 16. August 2016  20.00
weitere Termine: 17., 18., 21., 23., 24., 25., 26., 27., 30. August 2016
jeweils 20.00

Karten: 21,- / 16,-
Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Heyn oder
Reservierungen unter Tel.: 0699 11337867
Jungestheaterklagenfurt@gmail.com

Hintergrund_Deckblatt_großer

Bühnenfassung von Felix Mitterer
Regie: Angie Mautz, Heiner Zaucher

In seinem letzten, entscheidenden Schuljahr am Realgymnasium bekommt Kurt Gerber einen neuen Klassenvorstand, den ungerechten und scheinbar allmächtigen Mathematiklehrer Professor Kupfer. Intelligente und rebellische Schüler sind „Gott Kupfer“, wie er von vielen genannt wird, ein Dorn im Auge. Kurt Gerber ist ein solcher Schüler und ihn zu brechen die große Mission von „Gott Kupfer“.
Für Kurt wird es ein heftiges Jahr. Mathematik ist seine große Schwäche und Professor Kupfer nützt jede Gelegenheit, um ihn vor der gesamten Klasse zu demütigen. Obendrein bleibt auch noch seine Liebe zur Mitschülerin Lisa Berwald teilweise unerfüllt. Während seine Mitschüler es schaffen sich irgendwie mit Professor Kupfer zu arrangieren, bleibt es für Kurt Gerber unmöglich diesen Bann zu brechen. Am Tag der Matura geben seine Nerven schließlich auf und er springt aus dem Klassenfenster in den Tod. Dass er die Matura bestanden hat, erfährt Kurt selbst nicht mehr.
Im Stück thematisiert der Autor Friedrich Torberg sein eigenes schulisches Scheitern und beschreibt einen Machtkampf zwischen Schüler und Lehrer. Das Werk dient als mahnendes Beispiel dafür, wohin autoritäre Schwarze Pädagogik, militärischer Drill sowie Subjektivität bei der Notenvergabe führen können und zeigt gleichzeitig ein Sittenbild der Zwischenkriegszeit auf.

Zum Autor
Friedrich Torberg wurde 1908 in Wien geboren. Seine ersten Gedichte veröffentlichte er 1926, nachdem seine Familie nach Prag übersiedelt war. Als „Weltbürger ohne Heimat“ pendelte er in der Zwischenkriegszeit zwischen Wien und Prag. Vor allem die Wiener Kaffeehauskultur prägte seine schriftstellerische Vielseitigkeit als Lyriker, Romancier, Kritiker, Polemiker, Parodist und später auch Zeitungsherausgeber entscheidet. Bereits mit 22 Jahren feierte Friedrich Torberg seinen großen literarischen Durchbruch mit dem Roman „Der Schüler Gerber“. Bis zum Jahr 1938 war Torberg als Publizist und Theaterkritiker tätig. Nach seiner Emigration in die USA arbeitete er als Drehbuchautor in Hollywood. Erst 1951 kehrte er nach Österreich zurück, wo er zunächst für den Wiener „Kurier“ arbeitete und später als Gründer und Herausgeber der Kulturzeitschrift „Forum“ fungierte. Wenige Wochen vor seinem Tod am 10. November 1979 in Wien, wurde Friedrich Torberg der Große Österreichische Staatspreis für Literatur verliehen.

Junges Theater Klagenfurt
Der Verein Junges Theater Klagenfurt (JTK) öffnete seine Pforten erstmals 2009. Das Team besteht aus der Regisseurin und Schauspielerin Angie Mautz (Vereinigte Bühnen Graz), der Kulturmanagerin Kerstin Haslauer, der TV-Moderatorin und Schauspielerin Gabriela Zaucher, dem Regisseur Heiner Zaucher, dem Musiker Dominic Zimmel und dem Jungschauspieler Christopher Schulzer.
Unsere Mission ist es, im Raum Klagenfurt eine junge, unabhängige, jedoch qualitativ hochwertige Theaterplattform bereitzustellen, die einerseits Künstler aus Kärnten fördert, andererseits den potenziellen Theaterbesuchern eine Alternative zu schon vorhandenen, konventionellen Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Das JTK sieht sich dazu berufen, eine in Kärnten noch nicht etablierte Off-Theater-Szene mit jungen Menschen und professionellem Know-how zu forcieren.
Kurzum: Wir haben das Know-how!
Wir haben die Idee!
Wir machen Theater lebbar!

Bereits 2011 realisierten wir das Stück „Kunst – eine Komödie von Yasmina Reza“ und das Märchen „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler. Im Sommer 2012 folgte „Das Kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun und in den beiden Jahren darauf konnten mit dem Horrordrama „Nur für 3 Tage“ von Guy Burt sowie dem Mädchendrama „Bernarda Albas Haus“ von Federico Garcia Lorca zwei weitere erfolgreiche Produktionen verzeichnet werden.
Nachdem das JTK im Jahr 2015 mit dem Stück „These little town blues are melting away“ der finnischen Autorin Pipsa Lonka eine österreichische Uraufführung produziert hatte, entschieden wir uns für die Produktion 2016 für einen österreichischen Klassiker der Moderne: „Der Schüler Gerber“ von Friedrich Torberg.

Als Vorlage dient eine von Felix Mitterer für die Vereinigten Bühnen Graz verfasste Bühnenfassung des Romans. Regisseurin Angie Mautz stand bei eben jener Inszenierung damals selbst in der Rolle der Lisa Berwald auf der Bühne, wodurch eine starke Verbundenheit zum Stück entstand, welche wesentlich zur Stückauswahl der diesjährigen Produktion beitrug. Das Stück bietet vielen jungen KünstlerInnen die Möglichkeit sich zu präsentieren und auf schauspielerischer Ebene weiterzuentwickeln. Zusätzlich sollen gezielt Schulklassen der Oberstufe zu den Vorstellungen eingeladen werden, um ihnen dieses große Literatur auf visueller Ebene zugänglicher zu machen. Beides unterstützt die Ideen des Jungen Theater Klagenfurt und dessen Funktion als Wegbereiter für junge Menschen.

 

 

Spielplan

Gastspiel: Hosea Ratschiller - EIN NEUER MENSCH
9. April 2021 bis zum 10. April 2021

Newsletter abonnieren

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE 11, Messeplatz 1, Klagenfurt