18. November 2016 20.00
Es scheint ein mysteriöses Prinzip der Politik zu sein, den Bürgern schlechte Suppen vorzusetzen! Jahrhundertelang haben Könige, Priester, Feudalherren, Industrielle und Eltern darauf bestanden, dass Gehorsam Tugend und Ungehorsam ein Laster sei. Aber die Menschheitsgeschichte begann mit einem Akt des Ungehorsams, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie mit einem Akt des Gehorsams ihr Ende finden wird.
Eine philosophisch-literarisch-musikalische Lesung mit Maria Hofstätter/projekt)theater, Helmut Bohatsch und Martin Zrost mit Texten von Achternbusch über Brecht und Kafka bis hin zu Gedichten und Chansons.
„Es ist nichts einzuwenden gegen das Verkehrsgesetz, das dir sagt, dass du bei rotem Licht anhalten mußt. Aber wenn ein Brand wütet, überfährt die Feuerwehr ohne zu zögern das rote Licht.“
(Martin Luther King)
…..waren die interpretierten Beispiele überaus abwechslungsreich und changierten zwischen ironischer Bissigkeit und philosophischer Ernsthaftigkeit. Kombiniert mit den bekannten rhetorischen-schauspielerischen Fähigkeiten von Hofstätter und Spitzer und kongenial begleitet von Zrost entwickelte sich ein vergnüglicher Abend, der allen möglichen Stimmungen Vorschub leistete. Mal ging es kabarettistisch schräg und humorvoll zu, dann wieder besinnlich ernst.
KULTUR Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft