Bernarda Albas Haus – Schweigen auf der Bühne
von Federico Garcia Lorca
Regie: Angie Mautz
5. – 9. und 12. – 16. August, 20.00 Uhr
Karten 17,-/12,- Euro, in der Buchhandlung Heyn oder unter
+43 676 8772 7460 bzw. jungestheaterklagenfurt@gmail.com
Ein Theaterstück über sexuelle Unterdrückung, gesellschaftliche Zwänge und der Sehnsucht nach Selbstbestimmung und Freiheit.
Das Junge Theater Klagenfurt hat sich im Sommer 2014 für dieses Stück entschlossen, da es sieben hochinteressante und klischeefreie Frauenrollen aufzeigt. Vor allem aber demonstriert es, wie schnell man als Opfer zum Täter werden kann und wie lange man als Frau bereit ist, Dinge nicht zu hinterfragen und als gegeben hinzunehmen. Letztendlich ist diese Art der Unterdrückung von Frauen nach wie vor allgegenwärtig und hat sich vielleicht nur in andere gesellschaftliche Sphären verlagert.
Zum Stück
Andalusien in den 1930er Jahren. In Bernarda Albas Haus gibt es keinen Platz für Sehnsüchte, Träume und Liebe. Nach dem Tod ihres Mannes wird der letzte Hauch von Sinnlichkeit und Lebensfreude aus ihrem Heim verbannt. Getrieben von der Angst eines schlechten Rufs und der Übermacht der katholischen Kirche, belegt Bernarda ihre fünf erwachsenen Töchter mit einer achtjährigen Trauerzeit. In dieser Zeit sollen sie zu Hause schmachten und an ihrer Aussteuer nähen. Nur die Tochter Angustias, die das ganze Geld geerbt hat, soll rasch mit dem gutaussehenden Pepe El Romano verheiratet werden. Dass Pepe und die jüngste Tochter Adela sich eigentlich lieben, wird restlos übergangen. Es gilt den Schein zu wahren – um jeden Preis. Die Jungfräulichkeit der Mädchen ist oberstes Gebot. Persönliche Tragödien werden in Kauf genommen und Mitgefühl durch Denunzianz und Scheinmoral ersetzt.
Bernarda Albas Haus ist eine Frauengeschichte, die durch Härte und Realitätsnähe besticht und dadurch zu Recht zu den großen modernen Klassikern zählt. Der große spanische Autor und Dramatiker Federico Garcia Lorca, wurde aufgrund seiner polit-kritischen Einstellung und seiner Homosexualität zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs von einer Falange Millizgruppe ermordet. „Bernarda Albas Haus“ ist neben „Yerma“ und „Bluthochzeit“ ein Teil seiner Trilogie über den Stand der Frauen im ländlichen Andalusien seiner Zeit.
Der Verein Junges Theater Klagenfurt
Das Junge Theater Klagenfurt sieht sich dazu berufen eine in Kärnten noch nicht etablierte Off-Theater-Szene mit jungen Menschen und professionellem Know-how zu forcieren. Ziel ist es, im Raum Klagenfurt eine unabhängige und qualitativ hochwertige Theaterplattform bereitzustellen. Das Junge Theater Klagenfurt fördert Künstler aus Kärnten und bietet eine Alternative zu schon vorhandenen, konventionellen Unterhaltungsmöglichkeiten.
www.jungestheaterklagenfurt.wordpress.com
Foto: Deborah Fercher