klagenfurter ensemble

Menu
  • Startseite
  • Spielplan
    • Spielzeit
      • 2021
      • 2020
  • Karten
  • ke im netz
    • ke im netz: AUS
    • ke im netz: DER 13. GESANG DER HÖLLE – AUSSENGESANG
    • ke im netz: DER 13. GESANG DER HÖLLE – INNENGESANG
    • ke im netz: DER 18. WHISKEY
    • ke im netz: DIE KARDINÄLIN
    • ke im netz: LADY’S VOICE
    • ke im netz: NEBOCHANTNEZAR
    • ke im netz: RATTENSTURM
    • ke im netz: STILLE IM DRAMOLETTENWALD
    • ke im netz: HOTEL MORDSCHEIN
    • ke im netz: DAS MÄDCHEN AUS DER STREICHHOLZFABRIK
  • Über uns
    • 40 Jahre
    • Festschrift
    • Menschen
    • Vermietung
    • Technik
    • Theaterallianz
  • Kontakt
    • Presse
Menu

Der Fluss

Posted on 9. November 20158. Oktober 2017 by Tina Perisutti
10. November 2015  19.30
Die Lieder der Lebenden, die Lieder der Toten

Preisgekrönter Theater-Essay in sechs gesungenen Sprachen

von Peter Wagner & Ferry Janoska

Mitwirkende: Philipp Eisenmann, Tamás Hompok, Eveline Rabold, Agáta Siemaszko, Peter Wagner und das Ferry Janoska Ensemble

Eine Produktion des Offenen Hauses Oberwart, das zuletzt mit dem Österreichischen Kunstpreis 2013 und dem Bank Austria Kunstpreis 2014 ausgezeichnet wurde.

Die Lieder, die Peter Wagner und Ferry Janoska in der vielbeachteten Theaterproduktion „Der Fluss – Die Lieder der Lebenden, die Lieder der Toten“ sehr eindringlich und berührend auf die Bühne gebracht haben, erzählen von der Bewältigung des Lebens und des Sterbens, vom Lieben und vom Vergehen, von religiöser Hoffnung und von ängstigender Klage.

DerFluss_1

Mit der Bearbeitung der zum Teil jahrhundertealten Volkslieder hat der Komponist und Arrangeur Ferry Janoska die zum Teil vergessenen Melodien neu erfahrbar gemacht. Und der große Erzähler und Regisseur Peter Wagner hat mit seinem poetischen Werkzeugkasten einen wachen Blick auf die multiethnischen, multisprachlichen und multireligiösen Besonderheiten der einstmals und gegenwärtig im Burgenland lebenden Sprachgruppen – der Deutschen, der Kroaten, Ungarn, Juden, Hianzen und Roma – geworfen.

Das alles verpacken die beiden nicht in ein fingerzeigendes, politisches oder ideologisches Statement, sondern in eine höchst poetische Aussage. Gerade aber deshalb erreicht die vielleicht wesentlichste Botschaft der Theaterproduktion viele Besucherinnen und Besucher nicht allein im Kopf sondern vor allem im Herzen: die Botschaft von der Möglichkeit eines gelebten Miteinanders.

Spielplan

Newsletter abonnieren

Kontakt

+43 (0) 463 310 300

ke@klagenfurterensemble.at

  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt